Kultur Amden
  • Programm
  • Verein
    • Mitgliedschaft
    • Versammlung
    • Vorstand
  • AmmlerBrugg
    • Medienberichte
  • Partner
  • Archiv
    • Otto Meyer-Amden
    • Rüti Sepp & Co.
    • Franz Baumberger

Simon Enzler in Amden

29/4/2017

 

Appenzeller mit Biss – Simon Enzler tritt auf

Von Pia Staubli
Am 29. April, 2017 gastiert der Kabarettist Simon Enzler um 20 Uhr im Saal Amden. Das grosse Publikum erlebt dank Kultur Amden und ihren Sponsoren leise, laute und ausfällige Töne.
​Amden kommt erstmalig zu einem Auftritt von Simon Enzler, dem bekannten Kabarettisten. Privat war er auch noch nie in unserm Dorf mit Aussicht auf See. Mit seinem Soloprogramm «Primatsphäre» spielt er wohl auf Privatsphäre, Primat als «an vorderster Front» oder Affengattung an. Urmenschliches könnte so zum Thema werden. Der Appenzeller, selbstgefällig in seinem Höckli, hervorspähend hinter blickdichtem Lebhag; daraus erschafft er sich seine Welt. Seesicht verschmäht er, da in einem See kein Alpabzug oder Schwingfest ersichtlich sei. Anders der Säntis, der verhilft ihm zu Rückgrat. Er kennt genau seine natürlichen Bedrohungen, denn er sinniert ausgiebig über den Nachbarn, den Ausserrhoder, den Rheintaler, den urbanen Zürcher und den angrenzenden Vorarlberger. Dabei bezieht er den Zuschauer kumpelhaft ein, benutzt das Publikum oft als Spielball. Er reagiert spontan auf sein Umfeld, zur Fotografin meint er pfiffig-bös: «Nur kein Bild mit Lätsch!» Enzlers geballte Energie nimmt gefangen. Lacher und Schmunzler sind ihm sicher, sie beleben den vollbesetzten Saal. Unverkennbar Enzlerisch Appenzeller Dialekt pur und eine Ironie, gespickt mit träfen, rässen Ausdrücken und witzigen Wortspielen. Mit diesen Mitteln geht er unsere persönlichen und gesellschaftlichen Befindlichkeiten an. Seine Emotionen gehen dabei hoch, mit markigen Flüchen schafft er sich Luft. Sie erhalten durch ihn eine typische Legimitation: «Es sind kirchlich anerkannte Flüche.» Nebenbei noch bemerkt, haarscharfes Aufpassen und heftige Emotionen; diese Qualitäten zeichnen auch den Bläss aus, der das Appenzeller Vieh hütet. Zum Brauchtum gehört auch die Schnitzerei, er werkelt und schnitzt in seinem Heimetli. Etwas wie ein Spiess entsteht, eben ganz spiessig! «Huärä schöö», die elektrische Fliegenklatsche kostet er vollumfänglich aus, um eine neue Ironie-Welt entstehen zu lassen. Es tönt nach Nonsens; einst förderten Schuhbändel die Entwicklung des Kindes, wegen der heutigen Klettverschlüsse steige die Scheidungsrate an. Seine Argumentation dazu ist hintergründig, mit vielen Zwischentönen; eben kunstvolle, preisgekrönte Satire. Sie ist schwierig zu beschreiben, sie muss erlebt werden; Enzlers Mimik und Schalk gehören einfach dazu. Organisation und Sponsoring Der Verein Kultur Amden mit 120 Mitgliedern lädt zum Kabarettabend ein, Thomas Angehrn hält die Begrüssung und wirbt für den Verein. Vier Sponsoren ermöglichten den moderaten Eintrittspreis; dies sind Politische Gemeinde Amden, Raffeisenbank Schänis–Amden, Amden& Weesen Tourismus und ein anonymer Gönner. Auswegloses Ende Zum Schluss gelangt das Publikum in eine Enzlerische Manipulation, er zwingt die Zuschauer auszuharren. Währenddessen hantiert er an seinem kargen Bühnenbild herum, lässt sich dabei viel Zeit. Er meint beschwichtigend, das Publikum solle die Situation aussitzen.
Publikums-Stimmen • Enzlers Kunst lebt von der Sprache • er hält dem Besucher den Spiegel hin • scheut sich nicht vor heiklen Themen • flucht zu viel, sonst kantig und ehrlich • macht überraschende Vergleiche • unterhaltsam; picke mir Sinnvolles heraus • ein Abend mit vielen Pointen

Kommentare sind geschlossen.
    OTTO MEYER-AMDEN
    RÜTTI SEPP + CO
    FRANZ BAUMBERGER

    Kategorien

    Alle
    Amden Persönlich
    Ausstellung
    Comedy
    Film
    Herbstmarkt
    Literatur
    Musik
    Versammlung
    Vortrag
    Wanderung

    Archiv

    Oktober 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    November 2019
    Oktober 2019
    August 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juni 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Mai 2016
    April 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    Mai 2015
    April 2015
    März 2015
    Februar 2015
    November 2014
    Oktober 2014
    September 2014
    August 2014
    Mai 2014
    März 2014
    Februar 2014
    Januar 2014
    November 2013
    Oktober 2013
    September 2013
    August 2013
    Juni 2013
    April 2013
    Februar 2013
    Oktober 2012
    Mai 2012
    April 2012
    März 2012
    Februar 2012
    Dezember 2011
    November 2011
    Oktober 2011
    September 2011
    August 2011
    Juni 2011
    April 2011
    März 2011
    Dezember 2010
    November 2010
    Oktober 2010
    September 2010
    Juni 2010
    Mai 2010
    April 2010
    März 2010
    August 2009
    März 2009
    Februar 2009
    Dezember 2008
    November 2008
    Oktober 2008
    August 2008
    Juli 2008
    Mai 2008
    Februar 2008
    Februar 2007
    Dezember 2005

Kontakt | Impressum

Kultur Amden (Verein)
Rösli Ackermann
Obere Betliserstrasse 39
8872 Weesen, Schweiz
Telefon: +41 55 611 11 51

Für den Newsletter anmelden

Hinweise zum Datenschutz
  • Programm
  • Verein
    • Mitgliedschaft
    • Versammlung
    • Vorstand
  • AmmlerBrugg
    • Medienberichte
  • Partner
  • Archiv
    • Otto Meyer-Amden
    • Rüti Sepp & Co.
    • Franz Baumberger