Degustation und Geschichten rund um den Käselaib
Rund zwanzig Käse-Liebhaber/innen und -Interessierte liessen sich von Hedi Jöhl, der Geschäftsführerin des neuen Spar mini, in die vielfältige Welt der Käsesorten entführen... und anschliessend am reichhaltigen Käse-Buffet verführen. Mit profundem Wissen, begeisternd und begeistert erklärte die Referentin anhand der etwa 150 verschiedenen Sorten ihrer Käseauswahl die Merkmale und Unterschiede in der Herstellung, der Form, der Lagerung und Pflege - und letztendlich im Geschmack. Ob aus Kuh-, Schaf- oder Ziegenmilch - ob frisch, mittelalt oder über ein Jahr gereift, es lohnt sich die Unterschiede zu entdecken. Für diejenigen, dessen Käsekonsum sich bis jetzt auf vier bis fünf bekannte Sorten wie Tilsiter, Appenzeller, Alpkäse und Raclettekäse beschränkte, öffnete sich eine unendlich grosse Käsewelt! Wann spricht man von Extrahartkäse, Hartkäse, Halbhartkäse, Weichkäse oder Frischkäse? Wie unterscheiden sich diese Käsearten und wann gilt ein Käse als «rezent»? Wir erfahren, dass Rohmilchkäse aromatischer schmecken als Käse aus pasteurisierter Milch, dass gereifte Naturrinden grundsätzlich mitgegessen werden können, dass der Fettgehalt sich auf die Trockenmasse bezieht (Fett in Tr., nach Entzug der Flüssigkeit), dass der Schimmel bei Blauschimmelkäse wie zum Beispiel beim Roquefort, dem französischen Schafskäse, als besondere Delikatesse selbstverständlich mitgegessen wird, und, und, und... Eine Schweizer Spezialität ist der «Tete de Moine» (Mönchskopf), ein Halbhartkäse aus dem Jura, dessen Ursprung bis ins 12. Jahrhundert zurückgeht und dessen «Röschen» sich auf jeder Käseplatte besonders gut machen. Natürlich gab’s davon für jeden ein «Probiererli». Und nicht unerwähnt blieben auch die zahlreichen Ammler Käsesorten: Alpkäse, Bloderchäs und - last but not least - Jöhls Zigerstöckli mit und ohne Kümmel. Am grosszügigen Käsebuffet wurde angeregt weiterdiskutiert, über Käse, über Kühe mit und ohne Hörner, über Gott und die Welt ... Ein rundum gelungener Abend als Einstimmung in den Sommer. Hedi Jöhl, der kompetenten, humorvollen und liebenswürdigen Referentin und Gastgeberin danken wir ganz herzlich! |
Kategorien
All
Archiv
November 2024
|