Kultur Amden
  • Programm
  • Verein
    • Mitgliedschaft
    • Versammlung
    • Vorstand
  • AmmlerBrugg
    • Medienberichte
  • Partner
  • Archiv
    • Otto Meyer-Amden
    • Rüti Sepp & Co.
    • Franz Baumberger

Picasso Wochenende für Ammler

3/12/2008

 
Erika Schärer vom Verein Kultur Amden hat die beiden Anlässe organisiert. Am Freitag 8. Februar zeigte Erika nach einer kurzen Einführung über das Leben des Künstlers Picasso den Film „Mein Mann Picasso“. Der Film basiert auf dem Buch von Francoise Gilot, die während 10 Jahren Picasso’s Modell und Geliebte war. Die beiden Hauptdarsteller Anthony Hopkins und Natascha McElhone repräsentieren Picasso und Francoise hervorragend und äusserst glaubhaft. Im Rösslisaal war es mucksmäuschenstill; so echt und eindrücklich zeigte der Film das Leben von Picasso. Auch seine ungeheure Schaffenskraft (10'000 Bilder, 50'000 Zeichnungen) bis zum 90. Geburtstag erlebte man hautnah. Als einer der wenigen Maler war er bereits zu seinen Lebzeiten weltberühmt und reich; er konnte sich alles leisten. Die negativen Seiten des Genies wie Egozentrik, Egoismus, herablassende Behandlung von Mitmenschen zeigen, dass Sonne und Schatten einfach zusammengehören. Etwa alle 10 Jahre wechselte Picasso sein Modell respektive seine Geliebte. Das Leben mit Picasso war nicht einfach; trotzdem wollten seine ehemaligen Geliebten die ungeheuer intensive und teils verrückte Zeit mit ihm nicht missen. Francoise Gilot war eine starke Persönlichkeit und bot als einzige dem 40 Jahre älteren Picasso die Stirn. Sie war auch die einzige Geliebte, die Picasso verliess, was ihm ganz und gar nicht passte! Am nächsten Morgen besuchten wir zusammen die Picasso Ausstellung im SeedammKulturzentrum in Pfäffikon, wo einige Tage vorher 2 Gemälde von Picasso gestohlen wurden. Wir hatten Glück, da die Ausstellung später aus Angst wieder geschlossen wurde. Die 20 (minus 2) Bilder und die 150 Zeichnungen und Lithografien zeigten das ganze Schaffensspektrum Picasso’s von seiner Jugendzeit an bis ins Alter. Die Führung durch eine Kunsthistorikerin war schlicht grossartig. Sie zeigte uns, wie man Bilder „liest“, was sie bedeuten und wie sie im Zusammenhang zur jeweiligen Lebenssituation von Picasso standen. Die grossen Themen des Künstlers, wie Maler und Modell, das Frauenportrait (seiner Geliebten), der Stierkampf, mythologische Figuren wie Minotaurus, Faun oder Pan, waren vertreten. Wir lernten von der Historikerin, dass der Gott Pan ein begnadeter Flötenspieler war, der die Menschen mit seiner Musik anlockte. Als sie den grauenhaft hässlichen Pan erblickten, flohen sie in panischer Angst davon. Die tolle Historikerin erinnerte uns an den kürzlich verstorbenen Franz Baumberger, der die Kunstwerke der Rüti Sepp Ausstellung im Museum und im Rössli eindrücklich beschrieb, Zusammenhänge aufzeigte und wichtige Details erklärte. Eine gute Führung wird oft zu einem unvergesslichen Erlebnis!!
    OTTO MEYER-AMDEN
    RÜTTI SEPP + CO
    FRANZ BAUMBERGER

    Kategorien

    Alle
    Amden Persönlich
    Ausstellung
    Comedy
    Film
    Herbstmarkt
    Literatur
    Musik
    Versammlung
    Vortrag
    Wanderung

    Archiv

    Oktober 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    November 2019
    Oktober 2019
    August 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juni 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Mai 2016
    April 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    Mai 2015
    April 2015
    März 2015
    Februar 2015
    November 2014
    Oktober 2014
    September 2014
    August 2014
    Mai 2014
    März 2014
    Februar 2014
    Januar 2014
    November 2013
    Oktober 2013
    September 2013
    August 2013
    Juni 2013
    April 2013
    Februar 2013
    Oktober 2012
    Mai 2012
    April 2012
    März 2012
    Februar 2012
    Dezember 2011
    November 2011
    Oktober 2011
    September 2011
    August 2011
    Juni 2011
    April 2011
    März 2011
    Dezember 2010
    November 2010
    Oktober 2010
    September 2010
    Juni 2010
    Mai 2010
    April 2010
    März 2010
    August 2009
    März 2009
    Februar 2009
    Dezember 2008
    November 2008
    Oktober 2008
    August 2008
    Juli 2008
    Mai 2008
    Februar 2008
    Februar 2007
    Dezember 2005

Kontakt | Impressum

Kultur Amden (Verein)
Rösli Ackermann
Obere Betliserstrasse 39
8872 Weesen, Schweiz
Telefon: +41 55 611 11 51

Für den Newsletter anmelden

Hinweise zum Datenschutz
  • Programm
  • Verein
    • Mitgliedschaft
    • Versammlung
    • Vorstand
  • AmmlerBrugg
    • Medienberichte
  • Partner
  • Archiv
    • Otto Meyer-Amden
    • Rüti Sepp & Co.
    • Franz Baumberger