Ausflug zum ehemaligen Landessender Beromünster am 3. SeptemberRund 20 Leute waren mit Privatautos angereist, voller Erwartung, was auf dem fast 25‘000 Quadratmeter grossen Areal von Radio Beromünster entstanden ist. Und wir wurden nicht enttäuscht: Unter dem Namen KKLB – Kunst und Kultur im Landessender Beromünster – ist unter der Leitung des sympathisch versponnenen Künstlers Wetz (Werner Zihlmann), der das Gelände 2011 von der Swisscom zum symbolischen Preis von fünf Franken zugeschlagen bekam, ein fantasievolles, überraschendes und anregendes Gesamtkunstwerk entstanden.
Auf dem ungefähr zweistündigen Open-Air-Radioweg wird unter dem Titel „Töne am Wegrand der Geschichte“ an sieben Hörstationen die bewegte Geschichte des Landessenders (Juni 1930 – Dezember 2008) erzählt und mit originalen Tondokumenten hörbar gemacht. Kindheitserinnerungen wurden geweckt beim Hörspiel „Polizischt Wäckerli“, etliche Versprecher und Pannen liessen uns schmunzeln und bei den Live-Sportreportagen fieberten wir mit. Danach durften wir eine zweistündige Führung durch das ehemalige Betriebsgebäude von Radio Beromünster mit dem Künstler Wetz höchstpersönlich erleben. Fantasie und Pioniergeist, diese Stärken der ersten Radioleute, lebt Wetz auf inspirierend eigene Weise weiter. Humorvoll lässt er uns eintauchen in die Geschichte einzelner scheinbar „sinn-losen“ Objekte, wie etwa der künstlich beatmeten Kuh Lotti, der Waschmaschinen-Parade, dem Opferstock und, als Höhepunkt, in die Grossinstallation „Zihlenfeldlöchli“, sichtbar gemachte Kindheitsgeschichten. Nach der aktiv im Liegen erlebten Pause wurde die Führung mit einem reichhaltigen Apéro mit Produkten aus der Region abgeschlossen. Dieser wunderbare Ausflug lässt uns den Alltag mit neuen Augen wahrnehmen. |
Kategorien
All
Archiv
November 2024
|