Kultur Amden
  • Programm
  • Verein
    • Mitgliedschaft
    • Versammlung
    • Vorstand
  • AmmlerBrugg
    • Medienberichte
  • Partner
  • Archiv
    • Otto Meyer-Amden
    • Rüti Sepp & Co.
    • Franz Baumberger

Gründungsversammlung 2005

30/12/2005

 

Berichterstattung zur Gründung des Vereins Kultur Amden am 30.12.2005

Ein denkwürdiger Moment zum Jahresende schloss das Projekt «Rüti Sepp+Co». Mit der Gründung des Vereins «Kultur Amden» setzte das OK den Grundstein für das viel versprechende Ausstellungsjahr 2006. In neun Monaten soll das Kind geboren sein. Termingerecht hat das OK dem Projekt «Rüti Sepp+Co» einen verbindlichen Rahmen gegeben: Was 2005 mit unzähligen Fotoshootings mit der Ammler Bevölkerung und Künstlern aus nah und fern Form annahm, wurde am 30. Dezember gekrönt von der Gründung des Vereins «Kultur Amden ». Dieser dient - der Name sagts - der Förderung der Kultur in Amden. Ein erster Höhepunkt zum Thema «Kunst Amden» wird der Event im kommenden Herbst mit Start am 16. September sein, an dem Ammler Charakterköpfe, unter Künstlerhand zu spannenden Ausstellungsobjekten verzaubert, Einheimische und Gäste begeistern werden: die.Ausstellung «Rüti Sepp+Co» im Kunsthaus Rössli, Raumskulpturen und Gegenwartskunst bei Fenz und Musik auf der Alp Strichboden und eine Ausstellung von Fotoporträts im Museum Amden.
«Rüti Sepp+Co» ist ein Projekt, das nicht erst lebt, wenn die Bilder hängen und die Skulpturen stehen. Vielmehr ist es ein lebendiges Werk, das schon während der laufenden Zeit seiner Entstehung eine reiche Sammlung prägender Momente, wertvoller Begegnungen sowie Lust und Freude ist. Nur dank der Teilnahme unzähliger Ammlerinnen und Ammler an den Fotoshootings oder mit Demonstrationen ihres persönlichen Handwerks für Aufnahmezwecke kann es überhaupt verwirklicht werden. Im
Im Weiteren hat «Rüti Sepp+Co» ein Schwesterprojekt in Kapstadt, Südafrika. Noch ist dessen Entwicklung zwar ungewiss, da unsere Künstlerfreunde ennet des Äquators ein anderes Tempo leben. Ende 2005 schien «Südafrika» gar im Sterben zu liegen. Nun, mit der Energie des neuen Jahres, scheint sich aber wieder etwas zu tun. Geplant ist ein Künstleraustausch zum Thema «face-2-face» - von Angesicht zu Angesicht - während dem Schweizer Künstler auch in Afrika sowie afrikanische Künstler in Amden arbeiten werden. Sollte alles nach Plan ablaufen wird das OK aus Südafrika im Frühjahr 2007 mit einer Ausstellung auf einem Weingut nördlich von Kapstadt aufwarten. Das vielversprechende Projekt Südafrika würde natürlich auch in Amden ausgewertet und gezeigt werden. Wie auch immer: Amden hegt sein eigenes Künstlerwerk und wird im kommenden Herbst Einheimische, Gäste und Kunstliebhaber teilhaben lassen am bodenständigen Sein auf dem Ammlerberg. Die Betrachter werden die Werke zum wahren Leben erwecken, indem sie ihnen begegnen und ihnen mit Gedanken, Erinnerungen, Wünschen und reichlich Bewunderung, Farbe, Spannung und Freude einhauchen.
Der Verein Kultur Amden ist ein politisch und konfessionell neutraler, gemeinnütziger Verein und bezweckt die Förderung der Kultur in Amden. Als Präsidenten haben die Gründer Alois Thoma, Alpenblick, gewählt.Vize-Präsident ist Hanspeter Paoli, Projektleiter aus Fahrweid. Weitere Vorstandsmitglieder sind Thomas Angehrn. Kassier. Brigitle Tiefenauer, Aktuarin und Franz Baumberger Beisitzer. Als Revisoren amten Nick Bolli, Geschäftsführer TAW und Linus Eberle, Hotel Rössli. Damit auch alles zum Klappen kommt, braucht der Verein weitere Mitglieder. Sind Sie Kunstliebhaber, Sympathisant des Projekts oder einfach interessiert an kultureller Mitarbeit während der Ausstellungszeit? - Melden Sie sich beim Vereinsvorstand. Auch Künstler sind noch immer herzlich willkommen am Projekt mitzuwirken. Mit einem Telefon an Hanspeter Paoli, 044 775 82 79 oder über info@face-2-face.ch sind Sie dabei. Weitere Informationen und viele Bilder auf www. face-2-face.ch
Protokoll Gründung Verein Kultur Amden
File Size: 316 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

    OTTO MEYER-AMDEN
    RÜTTI SEPP + CO
    FRANZ BAUMBERGER

    Kategorien

    Alle
    Amden Persönlich
    Ausstellung
    Comedy
    Film
    Herbstmarkt
    Literatur
    Musik
    Versammlung
    Vortrag
    Wanderung

    Archiv

    Oktober 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    November 2019
    Oktober 2019
    August 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juni 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Mai 2016
    April 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    Mai 2015
    April 2015
    März 2015
    Februar 2015
    November 2014
    Oktober 2014
    September 2014
    August 2014
    Mai 2014
    März 2014
    Februar 2014
    Januar 2014
    November 2013
    Oktober 2013
    September 2013
    August 2013
    Juni 2013
    April 2013
    Februar 2013
    Oktober 2012
    Mai 2012
    April 2012
    März 2012
    Februar 2012
    Dezember 2011
    November 2011
    Oktober 2011
    September 2011
    August 2011
    Juni 2011
    April 2011
    März 2011
    Dezember 2010
    November 2010
    Oktober 2010
    September 2010
    Juni 2010
    Mai 2010
    April 2010
    März 2010
    August 2009
    März 2009
    Februar 2009
    Dezember 2008
    November 2008
    Oktober 2008
    August 2008
    Juli 2008
    Mai 2008
    Februar 2008
    Februar 2007
    Dezember 2005

Kontakt | Impressum

Kultur Amden (Verein)
Rösli Ackermann
Obere Betliserstrasse 39
8872 Weesen, Schweiz
Telefon: +41 55 611 11 51

Für den Newsletter anmelden

Hinweise zum Datenschutz
  • Programm
  • Verein
    • Mitgliedschaft
    • Versammlung
    • Vorstand
  • AmmlerBrugg
    • Medienberichte
  • Partner
  • Archiv
    • Otto Meyer-Amden
    • Rüti Sepp & Co.
    • Franz Baumberger