Kloster Rebberg Weesen: Abendliche Sommer-Exkursion, Führung mit dem Winzer Vom unteren Tor des wohl beschützten Rebbergs folgen wir dem leidenschaftlichen Winzer in vierter Generation, Valentin Violetti. Erfahren wir mehr über Pflege, Ernte und Behutsamkeit, welche den Rebsorten und dem Wein zukommt. Oberhalb des Klosters Maria Zuflucht, geschützt vom Chloschterwald, gedeihen die Weinreben am Südhang über dem Walensee unter besten Bedingungen. An diesem herrlichen Abend bestaunen wir zudem die atemberaubende Aussicht in die Bergwelt. Während des überaus steilen Aufstiegs wird klar, wie viel Willen und Kondition für die Bewirtschaftung des Rebbergs unabdingbar sind. Werden Vogelschutznetze eingesetzt, müssen nötige Massnahmen getroffen werden, damit diese nicht zu Fallen für Vögel und kleine Säugetiere werden. Die leuchtend blauen Seiten-Rebnetze haben sich bewährt, doch auch diese müssen regelmäßig auf Löcher sowie gefangene Tiere kontrolliert werden. Nach der Ernte werden die Netze schnellstens entfernt. Trotz ständiger Kontrolle haben zurzeit einige Rehe ein Schlupfloch gefunden, um an die wohlschmeckenden Blätter und Zweige der Reben zu gelangen. Um grössere Schäden zu vermeiden, müssen die Tiere unter Aufsicht des zuständigen Wildhüters mit Geduld und Ausdauer vertrieben werden. In der Höhe geniessen und degustieren wir mit dem Winzer einige der feinen, ehrlichen Violetti Weine. Durch das obere Tor verlassen über 20 interessierte Mitglieder diesen wahrlich zauberhaften Ort.
Organisation / Bericht: Erika Schärer Comments are closed.
|
Kategorien
All
Archiv
November 2024
|