Kultur Amden
  • Programm
  • Verein
    • Mitgliedschaft
    • Versammlung
    • Vorstand
  • AmmlerBrugg
    • Medienberichte
  • Partner
  • Archiv
    • Otto Meyer-Amden
    • Rüti Sepp & Co.
    • Franz Baumberger

Filmabend "Dem Tod ins Gesicht sehen"

15/5/2019

 

Filmabend "Dem Tod ins Gesicht sehen"

Stefan Haupt hat im Jahr 2003 einen Film über das Leben und Arbeiten von Elisabeth Kübler-Ross gedreht. Bekannt ist Kübler-Ross vor allem als Sterbeforscherin. Als Kind war sie oft in Amden – ihre Familie hatte im Arvenbüel ein Ferienhaus. Wohl auch deshalb hat die Gemeinde Amden sich an den finanziellen Kosten des Filmes beteiligt.
Es waren 14 Interessierte, die sich auf den Weg zum Kino im Haus am Fallenbach gemacht haben. Irene Meili hat sich intensiv mit dem Leben von Elisabeth Kübler-Ross auseinandergesetzt. Sie hat sich bereit erklärt, nach der Vorführung noch Fragen zu beantworten. Anschliessend an  den Film haben sich die Leute noch angeregt unterhalten.

13. Mitgliederversammlung 2019

8/4/2019

 

13. Mitgliederversammlung 2019

Am 8. April 2019 trafen sich die Mitglieder von Kultur Amden zur 13. ordentlichen Mitgliederversammlung. Die Versammlung fand im historischen Restaurant Flyhof im Fli statt. Die Präsidentin Rösli Ackermann begrüsste nach einem feinen gemeinsamen Abendessen die 39 Mitglieder im schönen Flyhof Keller. Marco Badilatti und Hannes Bühler sind aus dem Vorstand zurückgetreten und wurden verabschiedet. Beide dürfen sich nun Ehrenmitglied des noch jungen Vereins nennen. Als neues Vorstandsmitglied wurde Chris Bünck in den Vorstand gewählt.

Retter auf vier Pfoten

6/3/2019

 

Retter auf vier Pfoten

Am Abend des 6. März 2019 stellten Dani Bässler und Marco Scherrer mit ihren beiden Rettungshunden Sky und Rosi die Arbeit der Alpinen Rettung Schweiz vor. Der Vortrag fand im Café Löwen in Amden statt. Die spannenden Ausführungen reichten von der Organisation der Alpinen Rettung in der Schweiz über die Ausbildung der Hunde bis zu den vielfältigen Einsätzen im Winter und Sommer. Die Hunde werden immer dann eingesetzt, wenn Menschen in Lawinen oder im Gelände vermisst werden. Auf die feinen, hochspezialisierten Riecher der Vierbeiner kann trotz modernster Technik nicht verzichtet werden. Und so durften die anwesenden rund 40 Mitglieder und Gäste den interessanten Ausführungen horchen, Fragen stellen und haben von vielen Fällen gehört, in denen die Tiere den Menschen einen Dienst für Leben erwiesen haben.
Ein herzliches Dankeschön den beiden Hundeführern und ein starker Pfotendruck an Sky und Rosi für den Einsatz!
See & Gaster Zeitung 2019-03-20
File Size: 861 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Fritz Zwicky – Das Glarner Universalgenie

9/2/2019

 

Besuch der Sonderausstellung zum 120. Geburtstag des Astrophysiker
​

Fritz Zwicky gilt in Fachkreisen als «Vater der Dunklen Materie». Er entdeckte und katalogisierte 123 Supernovae und besondere Galaxien und ihm gelang der «Erste Schuss ins Weltall», 1957. Viele nennen den Schweizer Astrophysiker im gleichen Atemzug wie Albert Einstein. Der kreative Vordenker betätigte sich auch als Raketenforscher, Alpinist, Morphologe und beriet die amerikanische Regierung, von welcher er als erster Ausländer die Freiheitsmedaille erhielt.

Zum 120. Geburtstag widmet das Museum Mollis diesem genialen Glarner-Bürger eine umfassende Sonderausstellung. Die Ausstellung bietet einen Einblick in das Leben und Werk von Fritz Zwicky. Kultur Amden besuchte die Ausstellung am 9. Februar 2019. Unser Mitglied Hanspeter Paoli hat die Ausstellung zusammen mit dem Präsidenten der Zwicky Stifung, Dr. Fred Stöckli, realisiert und führte die etwa 20 Besucher durch die interessante Ausstellung.

Comedy

10/11/2018

 

Schluss bei Kurzschluss

Von Rita Rüdisüli
Es braucht eine gute Mischung von Gleich- und Wechselstrom, Spannung, mehr Widerstand und viele Lämpli. So erklärt der begnadete Geschichtenerzähler Flurin Caviezel sein Programm Kurzschluss.
​Die Aula des Primarschulhauses in Amden ist voll am Samstagabend, 10. November 2018. Flurin Caviezel unterhält mit seinem Programm «Kurzschluss» noch viel besser, als von der Kultur-Präsidentin Rösli Ackermann angekündigt. «Ob die Geschichten wahr oder nicht wahr sind, sie sind verblüffend, hintergründig und mit viel Humor gewürzt», erklärt sie einleitend. Caviezel seinerseits ist erstaunt ob der heutigen Art der Menschen, die sogar nach verlorenen Wahlen und Tiefpunkten im Leben noch freundlich und glücklich sind (oder das zumindest behaupten). Verlieben ist ein Kurzschluss zwischen Kopf und Herz, erklärt er weiter. Die Hormone geraten für sechs Monate in Stress, dann geht es in Liebe über oder ist ganz aus. «Doch auch das ist in der Schweiz wohl kantonal geregelt», ergänzt er schmunzelnd. Seinen Berufsstand als freischaffender Kabarettist und Musiker erklärt er einfach: «Freischaffend heisst schaffen, wenn die andern frei haben!» Sein Freund Niculin darf auch in den Szenen von Kurzschluss nicht fehlen. Der BaldPensionär Niculin will einen Film drehen über Schellen-Örsli, Heidi und den GeissenPeter. Eines sei dabei bereits verraten: Der Film endet in einer Schneekanonenschlacht. Herrlich ist die Geschichte des Bauernsohnes, der als Legastheniker die Prinzessin zum Lachen bringt. Denn nur ein Wechselstabenverbuchsler kann die schunderwöhne Frau zum Lachen bringen und den Viegerschwater überzeugen. Mit dem Hinweis auf die 45° Nackenstarre der gestöpselten Handy-Benutzer tritt er in den digitalen Teil. «Früher kamen die Kinder heim, wenn sie Hunger hatten. Heute kommen sie, wenn der Akku leer ist.» In der Berghütte galt die erste Frage der Ankömmlinge früher dem Weg zum WC und heute dem WLAN Passwort. In Graubünden am schönsten? Ob in Italienisch, Englisch, Romanisch oder in seinem herrlichen Bündnerdialekt, der Komiker weiss sich gekonnt auszudrücken. Zudem begleitet er sich selbst mit seinem «Handörgeli», dessen Kauf eine eigene Geschichte wäre. Die alt bekannten Volkslieder dichtet er kurzerhand in eine moderne Version um. So wollen Ramseiers nicht mehr Grasen, sondern Gras haben und aus dem Buurebüebli wird Bauer, ledig, sucht. Der Bündner Morgagschichta-Erzähler freut sich über die Singkünste des Publikums und verrät, dass er bei der Fahrt nach Amden unsicher wurde, ob es wirklich in Graubünden am schönsten sei. Bei der Zugabe verweist er auf seine Morgengeschichte von Niederurnen und seinen Skitourenkollegen Werner, der sich als Kind über die Wetterprognosen ärgerte. Denn dort war oft von «Schnee bis in die Niederurnen» die Rede. Darum ist in der Geschichte endlich auch einmal von «Amda» und den Ammlern die Rede.

Herbstmarkt 2018

13/10/2018

 

Herbstmarkt 2018

31 Geissen zeigten sich an der Geissschau in Amden von ihrer schönsten Seite. An den Marktständen wurde fleissig angepriesen, degustiert und eingekauft.
Klein, aber fein ist der Ammler Herbstmarkt. Und aus dem Dorfleben nicht mehr wegzudenken. Am Samstag war es für einmal sogar so warm, dass Jacken zum Schnäppchenpreis nur schwer an die Frau zu bringen waren. Dafür tummelten sich auf dem kleinen Green, mit dem der Golfclub für den Golfplatz im Arvenbüel warb, schon zahlreiche Kinder und versuchten, die ersten Bälle zu versenken. Noch beliebter war bei den Kleinen die Hüpfburg. Ringelblumen- und Gänseblümchensalben gab es bei Bettina, selbst gemachte Confitüre bei Mägi. Wers lieber pikant mochte, der ging zum Fischchusperli-Stand oder knabberte bei der Musikgesellschaft an einem Chnoblibrot. Die Asylsuchenden aus der Bergruh backten auf dem Marktplatz orientalisches Fladenbrot. Reissenden Absatz fanden der Alpkäse der Familie Jöhl und der Wildpfeffer, zubereitet von Eggli-Franz. Die Alpwirtschaft «Strichbode» warb mit Galloway-Fleisch.
Feine Kuchen fanden die Marktbesucher beim Familientreff und Elektro B bot farblich assortierte Wisch- und Geschirrtücher. Im Schatten der Bäume meckerten 28 Geissen und drei Geissböcke um die Wette. Zu den Gemsfarbigen und Toggenburger Ziegen gesellten sich eine Burengeiss und ein paar Bündner Strahlengeissen. Ein Experte begutachtete und bewertete die Tiere.

Dixie mit Herz

4/10/2018

 

Hot Hermits – Dixie mit Herz

Der Kultur Verein Amden lud zu diesem Anlass mit fröhlicher Musik. Die Dixieland Band „Hot Hermits“ (heisse Eremiten) aus Einsiedeln feiert dieses Jahr ihr 25 jähriges Jubiläum. Die Hot Hermits sind echte Amateure, die Musik lieben, aber nicht von ihr leben müssen. Gemeinsam ist ihnen die Leidenschaft für fröhlichen Dixieland Jazz.

Bad RagARTz ​2018

15/9/2018

 

Europas grösste Skulpturenausstellung unter freiem Himmel

Die Schweizerische Triennale der Skulptur „Bad RagARTz“ ist ein Gesamtkunstwerk mit einem sehr grossen Erfolg. Fernab von starren, musealen Grenzen hat die Kunst die Menschen erreicht und den isolierenden Elfenbeinturm eines Museums verlassen. Etwa 80 Kunstschaffende aus verschiedenen Ländern werden die Ausstellung zu einer einzigartigen Konfrontation zwischen Menschen und Natur und Kunst machen. Die Ausstellung ist nicht nur für Kunstfreunde, sondern auch für Familien mit Kindern attraktiv. Unser Mitglied Werner Zemp stellt einige seiner Werke in Bad Ragaz aus. Er führte die Mitglieder durch einen Teil der Ausstellung.

kunstspinnerei'18

26/8/2018

 

Ausstellungsbesuch der kunstspinnerei'18

Rudolf Gmür Amden

22/7/2018

 

Museumsbesuch und Hausführung Vorderächeren

Nach einer Einführung/Präsentation durch den Aussteller, Enkel und Namensvetter Nick Gmür über die künstlerische Hinterlassenschaft von Rudolf Dominik Gmür und den Familienbesitz „Gmür“ auf Vorderächern-Amden gingen die zahlreichen Mitglieder von Kultur Amden durch die Ausstellung im Museum Amden. Die Ausstellung zeigt eine kleine repräsentative und spezielle Auswahl an Zeitzeugnissen, die den Bühnenakteur, den Maler und den neugierigen Tausendsassa in ein spannendes Licht rückt. Anschliessend fand ein geführter Rundgang durch das alte, denkmalgeschützte Wohnhaus im Vorderächer statt. Das Haus, welches im Familienbesitz der Erben Gmür steht. Peter Zünd beschäftigt sich zurzeit mit der Instandstellung der Orgel und des Hammerklaviers im „Saal“. Er gehört zu einem Familienzweig „Gmür“, der vor 65 Jahren ausgekauft worden ist. Peter Zünd hat zum Abschluss auf der Heimorgel ein Stück vorgespielt.
Präsentation von Nick Gmür
File Size: 5107 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

<<Zurück
Nach vorne>>
    OTTO MEYER-AMDEN
    RÜTTI SEPP + CO
    FRANZ BAUMBERGER

    Kategorien

    Alle
    Amden Persönlich
    Ausstellung
    Comedy
    Film
    Herbstmarkt
    Literatur
    Musik
    Versammlung
    Vortrag
    Wanderung

    Archiv

    Oktober 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    November 2019
    Oktober 2019
    August 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juni 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    Mai 2015
    April 2015
    März 2015
    Februar 2015
    November 2014
    Oktober 2014
    September 2014
    August 2014
    Mai 2014
    März 2014
    Februar 2014
    Januar 2014
    November 2013
    Oktober 2013
    September 2013
    August 2013
    Juni 2013
    April 2013
    Februar 2013
    Oktober 2012
    Mai 2012
    April 2012
    März 2012
    Februar 2012
    Januar 2012
    Dezember 2011
    November 2011
    Oktober 2011
    September 2011
    August 2011
    Juni 2011
    April 2011
    März 2011
    Dezember 2010
    November 2010
    Oktober 2010
    September 2010
    Juni 2010
    Mai 2010
    April 2010
    März 2010
    August 2009
    März 2009
    Februar 2009
    Dezember 2008
    November 2008
    Oktober 2008
    August 2008
    Juli 2008
    Mai 2008
    Februar 2008
    Februar 2007
    Dezember 2005

Kontakt | Impressum

Kultur Amden (Verein)
Rösli Ackermann
Obere Betliserstrasse 39
8872 Weesen, Schweiz
Telefon: +41 55 611 11 51

Für den Newsletter anmelden

Hinweise zum Datenschutz
  • Programm
  • Verein
    • Mitgliedschaft
    • Versammlung
    • Vorstand
  • AmmlerBrugg
    • Medienberichte
  • Partner
  • Archiv
    • Otto Meyer-Amden
    • Rüti Sepp & Co.
    • Franz Baumberger